- Monozelle
- Mo|no|zel|le 〈f. 19; El.〉 kleine Batterie, die nur ein einzelnes elektrochemisches Element enthält, liefert je nach verwendetem Element Spannungen zw. 1,3 u. 1,5 Volt
* * *
Mo|no|zel|le [auch: 'mɔno…], die (Elektrot.):kleines, aus nur einer Zelle bestehendes elektrochemisches Element als Stromquelle für Taschenlampen o. Ä.* * *
Mọnozelle,früher allgemeine Bezeichnung für eine Gleichspannungsquelle, die nur aus einem galvanischen Element besteht, im engeren Sinn für stabförmige Spannungsquellen mit international genormten Abmessungen (jeweils Typ, Durchmesser × Länge in Millimeter): Ladyzelle (R 1, 12 × 30), Microzelle (R 3, 10,5 × 44,5), Mignonzelle (R 6, 14,5 × 50,5), Babyzelle (R 14, 26 × 50). Heute wird die Bezeichnung Monozelle nur noch für die größte Bauform in dieser Reihe, die R 20, verwendet (34 × 61,5).* * *
Mo|no|zel|le [auch: 'mɔno...], die (Elektrot.): kleines, aus nur einer Zelle bestehendes elektrochemisches Element als Stromquelle für Kofferradios o. Ä.
Universal-Lexikon. 2012.